OKO-aquaclean 1000E Profiline zur Aufbereitung von Deponiesickerwasser kurz vor der Auslieferung

Aufbereitung von Deponiesickerwasser – Eine wichtige Herausforderung in der Abwasserbehandlung

Die Aufbereitung von Deponiesickerwasser stellt eine zentrale Aufgabe im Bereich der Abwasserbehandlung dar. Bald geht es los – noch ein paar kleine Handgriffe und die Endabnahme im Werk, dann kann die neueste OKO-aquaclean 1000E Profiline auf die Reise nach Österreich zum Kunden gehen. Einsatzort wird eine Abfalldeponie sein. Die dort anfallenden Deponiesickerwässer sollen in einem mehrstufigen Prozess so aufbereitet werden, dass sie indirekt eingeleitet werden können. In vielen Ländern wird dieser Prozess zunehmend wichtiger, um Umweltschäden zu verhindern und gesetzliche Vorschriften zu erfüllen. Die richtige Aufbereitung ist daher unerlässlich, um eine sichere und umweltfreundliche Entsorgung zu gewährleisten.

Die OKO-aquaclean 1000E Profiline – Die Lösung für die Aufbereitung von Deponiesickerwasser

Herzstück dieses Prozesses wird die OKO-aquaclean sein, die Abwasserinhaltsstoffe wie Schwermetalle, CSB-verursachende Substanzen sowie suspendierte und dispergierte Inhaltsstoffe durch pH-Wert-Einstellung und Fällung/Flockung aus dem Wasser entfernt. Die Technologie dieser Anlage basiert auf modernsten Verfahren, die es ermöglichen, selbst hochbelastetes Sickerwasser effektiv zu behandeln.

Moderne Technologien und ressourcenschonende Verfahren

Selbstverständlich werden ausschließlich moderne, ressourcenschonende Koagulier- und Spaltmittel eingesetzt; ein Sensornetzwerk, eine SPS mit Möglichkeit der Fernwartung und die OKO-control Software sorgen dabei für einen automatischen Betrieb der Anlage. Dies gewährleistet eine konstante Leistung und eine hohe Flexibilität bei der Behandlung von Deponiesickerwasser.

Herausforderungen bei der Aufbereitung von Deponiesickerwasser

Deponiesickerwässer gehören mit zu den am schwierigsten aufzubereitenden Abwässern, u.a., weil sie in der Regel verschiedenste Schwermetalle enthalten und sich die Zusammensetzung der Belastungen ständig ändert. Daher freuen wir uns darauf, die Leistungsfähigkeit, Effizienz und Flexibilität der Anlagen aus dem Hause OKO-tech erneut unter Beweis stellen zu können!

Fazit: Effiziente Aufbereitung für den Umweltschutz

Die Aufbereitung von Deponiesickerwasser ist ein entscheidender Schritt, um die Umwelt zu schützen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Die OKO-aquaclean 1000E Profiline bietet eine effiziente Lösung, die sowohl leistungsstark als auch ressourcenschonend ist. Durch den Einsatz modernster Technologien und den automatisierten Betrieb kann die Anlage eine hohe Flexibilität und Effizienz bei der Behandlung von Deponiesickerwasser gewährleisten. Wenn auch Sie mehr über die Möglichkeiten der Aufbereitung von Deponiesickerwasser erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Haben Sie Fragen zum Thema? Dann kontaktieren Sie uns!
Telefon +49 (0)5152 524410
E-Mail: sales@oko-tech.de

Kommen wir miteinander ins Gespräch:

OKO-tech GmbH & Co. KG
Obernhagen 2
31840 Hess. Oldendorf
Deutschland

Tel.: (+49) 0 51 52 / 52 44 10
Fax: (+49) 0 51 52 / 52 44 27

E-Mail: contact@oko-tech.de

Sie finden uns auch auf …

WIKI
Service
nach oben