Industrielle Abscheiderschlämme mit Öl- und Tensidanteilen gelten aufgrund ihrer feinkörnigen Struktur als besonders schwer entwässerbar und erfordern speziell angepasste Verfahren in der Abwasserbehandlung. Durch den hohen Anteil an Tensiden, Mineralölkohlenwasserstoffen und extrem feinkörnigen Partikeln mit einer Korngröße unter 63 Mikrometer entsteht eine ausgeprägte Kapillarstruktur, in der Wasser ähnlich wie in einem Schwamm gebunden wird. Diese mikroskopisch kleinen Kapillaren behindern die klassische Schlammentwässerung erheblich, da sie das Wasser regelrecht festhalten. Während konventionelle Verfahren wie Kammerfilterpressen auf hohen Druck setzen, um diesen Effekt zu überwinden, setzt der OKO-ewcs 7 Entwässerungscontainer auf eine deutlich effizientere und wirtschaftlichere Lösung. Durch das integrierte Vibrationsmodul wird gezielt die Kapillarstruktur im Schlamm zerstört, sodass eine deutlich verbesserte Entwässerungsleistung erzielt werden kann. Der Container basiert auf einem genormten Absetzkippersystem nach DIN 30720 und verfügt über einen schwingend gelagerten Siebkorb, dessen Filtergewebe das Wasser vom Schlamm trennt und in den darunterliegenden Hohlraum leitet.

Entwässerungscontainer OKO-ewcs 7

Schlämme aus Ölabscheidern neigen wegen Tensid- und MKW-Anteilen sowie dem hohen Feinschluffanteil (Korngrößeanteil zu 95 % kleiner als
63 µm) zu einer intensiveren Kapillarbildung als z. B. Schlämme aus der Kanalreinigung. In den mikroskopisch kleinen Kapillaren wird, ähnlich wie in einem Schwamm, Wasser gebunden. Die Entwässerung wird dadurch erheblich erschwert. Eine Verfahrensvariante ist das Entwässern dieser Schlämme unter Druck, z. B. in einer Kammerfilterpresse. Eine wesentlich wirtschaftlichere Variante stellt der OKO-ewcs 7 mit Vibrationsmodul dar, der die Kapillare durch Vibration zerstören und dadurch eine gute Entwässerung erreichen kann.

Entwässerungscontainer

Langlebiges Filtertuch
aus PE-Gewebe

Optionales Vibrationsmodul
für eine gesteigerte
Entwässerungsleistung

Schwingend gelagerter
Siebkorb

Optionale Füllstandsmessung

Edelstahl Korbgestell

Lange Lebensdauer

Leicht zu transportieren
und zu entleeren

Vorteile

Wie der Entwässerungscontainer OKO-ewcs 7 funktioniert

Der OKO-ewcs 7 Entwässerungscontainer besteht aus einem genormten Absetzkippersystem nach DIN 30720 mit einem eingebauten, schwingend gelagerten Siebkorb. Die Siebkorbwände und der mittlere Entwässerungssteg sind mit Filtergewebe bespannt, durch die das abfiltrierte Wasser in den Hohlraum zwischen Container und Siebkorbträger gelangt. Von hier aus wird es über Kugelhähne zur Weiterbehandlung abgelassen. Durch die Ausführung des inneren Filterkorbes als Schwing-Rüttelsieb wird die Schlammentwässerung und Trocknung im Gegensatz zu einem statischen
Siebeinsatz deutlich erhöht. Die Entleerung erfolgt durch Ankippen.

Entwässerungscontainer Schlamm Abwasserbehandlung OKO-ewcs 7
Entwässerungscontainer Schlamm Abwasserbehandlung OKO-ewcs 7
Entwässerungscontainer Schlamm Abwasserbehandlung OKO-ewcs 7

Mehr zum Thema

Kommen wir miteinander ins Gespräch:

OKO-tech GmbH & Co. KG
Obernhagen 2
31840 Hess. Oldendorf
Deutschland

Tel.: (+49) 0 51 52 / 52 44 10
Fax: (+49) 0 51 52 / 52 44 27

E-Mail: contact@oko-tech.de

Sie finden uns auch auf …

WIKI
Service
nach oben