Der OKO-ionex ist eine hochmoderne Lösung zur gezielten Schwermetallentfernung aus industriellem Abwasser. Durch das speziell entwickelte Selektivharz gelingt eine effektive Bindung und Entfernung selbst kleinster Mengen gelöster Schwermetalle wie Cadmium, Blei, Nickel oder Chrom. Die präzise Steuerung der Durchströmung mittels oberer und unterer Düsenböden garantiert eine gleichmäßige Nutzung des Ionenaustauscherharzes und verhindert Harzaustragungen, was die Betriebssicherheit erhöht. Die Regenerierung erfolgt automatisiert über einen chemischen Spülprozess mit verdünnter Säure und Lauge. Dadurch werden Schwermetalle in konzentrierter Form als Rückstand ausgetragen, und das Harz wird für den erneuten Einsatz vollständig regeneriert. Diese Methode minimiert Abfallvolumen und schont Ressourcen, was den nachhaltigen Betrieb unterstützt.

Ionenaustauscher OKO-ionex

Schwermetall-Entfernung aus Abwasser

Der Ionenaustauscher OKO-ionex kommt zur Anwendung, wenn weitergehende Anforderungen an die Schwermetallgehalte im gereinigten Abwasser gestellt werden. Im Behälter des OKO-ionex befindet sich ein spezielles Harz, das als Selektiv-Ionenaustauscher hoch wirksam die gelösten Schwermetalle aus dem Abwasser aufnimmt. Düsenböden oben und unten sorgen für eine gleichmäßige Durchströmung des Harzbetts und verhindern das Ausspülen des Harzes aus dem Behälter.

Ionenaustauscher Schwermetallentfernung Abwasser OKO-ionex

Sicherheitsventil

Hochwertiger
Druckbehälter

2 Düsenböden für eine
optimale Strömungsverteilung
im Filterbett und Rückhaltung
des Ionentauscherharzes

Innen gummiert für langlebigen Korrosionsschutz

Vorteile

Regenerieren des Ionenaustauschers

Der OKO-ionex besitzt eine maximale Aufnahmekapazität für Schwermetalle. Ist diese Kapazität erreicht, muss der OKO-ionex regeneriert werden. Durch einen Spülprozess mittels verdünnter Säure und Lauge werden die aufgenommenen Schwermetalle als Konzentrat ausgetragen und der Ionenaustauscher für die erneute Aufnahme von Schwermetallen wieder regeneriert.

Einbindung eines Ionenaustauschers in die Abwasserbehandlung

Hierzu wird eine Schwermetallfällung in einem Schrägklärer durchgeführt. Verbleibende Feinstflocken dürfen zur Vermeidung von Verstopfungen nicht auf den Ionenaustauscher gelangen und müssen daher vorher durch einen Kiesfilter abgetrennt werden. Danach entfernt der OKO-ionex die verbleibenden gelösten Schwermetalle effizient aus dem Abwasser.

Schwermetallentfernung Abwasser
Schwermetallentfernung Abwasser
Schwermetallentfernung Abwasser

Kommen wir miteinander ins Gespräch:

OKO-tech GmbH & Co. KG
Obernhagen 2
31840 Hess. Oldendorf
Deutschland

Tel.: (+49) 0 51 52 / 52 44 10
Fax: (+49) 0 51 52 / 52 44 27

E-Mail: contact@oko-tech.de

Sie finden uns auch auf …

WIKI
Service
nach oben