Unter dem Radar… berührungslose Füllstandsmessung in OKO-aquaclean Flotationsanlagen

Berührungslose Füllstandmessung in Abwasseranlagen: Neue Technologie für präzise Messungen

Die berührungslose Füllstandmessung in Abwasseranlagen hat einen großen Schritt nach vorne gemacht. Bisher war diese Radartechnologie vor allem für größere Tanks in Abwasserbehandlungsanlagen geeignet, doch nun ermöglicht eine neue Generation von Radarmesssonden auch den Einsatz bei kleineren Behältnissen. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine präzise und zuverlässige Füllstandmessung in verschiedenen Abwasseranlagen.

Wie funktioniert die berührungslose Füllstandmessung in Abwasseranlagen?

Die Füllstandmessung nutzt moderne Radartechnologie, um den Füllstand von Abwasserbehältern ohne direkten Kontakt mit dem Medium zu messen. Dieses Verfahren ist besonders vorteilhaft, da es unempfindlich gegenüber Verschmutzungen ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Vibrationsgrenzschaltern, die regelmäßig gereinigt werden müssen, entfällt bei der Radarmessung das aufwändige Reinigen. Dies spart Zeit und Kosten und sorgt für eine dauerhaft zuverlässige Messung.

Dank dieser fortschrittlichen Technologie wird die Füllstandmessung in der Flotatkammer der OKO-aquaclean Flotationsanlagen und Emulsionsspaltanlagen nun noch präziser. Die neue Radarmesssonde stellt sicher, dass die Messung unabhängig von den Bedingungen im Abwasserbehälter erfolgt. So wird eine kontinuierliche Überwachung des Abwasserprozesses ermöglicht, was die Effizienz und Sicherheit der Abwasserbehandlung erhöht.

Vorteile der berührungsfreien Radarmessung in der Abwasserbehandlung

Ein wesentlicher Vorteil der berührungslosen Füllstandmessung in Abwasseranlagen ist die Möglichkeit, das Verfahren für unterschiedlichste Volumina zu nutzen. Während frühere Systeme vor allem für größere Tanks gedacht waren, ermöglicht die neue Generation der Radarmesssonden nun auch die präzise Messung in kleineren Behältern. Dies erweitert den Einsatzbereich der Technologie erheblich und sorgt dafür, dass alle Größen von Abwasserbehältern optimal überwacht werden können.

Ein weiterer Vorteil liegt in der robusten Bauweise der Radarmesssonden. Diese sind nicht nur unempfindlich gegenüber Schmutz und Ablagerungen, sondern auch äußerst zuverlässig. Dadurch wird eine hohe Verfügbarkeit und Genauigkeit der Füllstandsmessungen gewährleistet. Die Technologie eignet sich daher sowohl für neue als auch für ältere Baureihen der OKO-aquaclean Flotationsanlagen und Emulsionsspaltanlagen. Letztere können problemlos nachgerüstet werden, um ebenfalls von dieser innovativen Technologie zu profitieren.

Einsatzmöglichkeiten und Nachrüstbarkeit

Die Füllstandmessung ist nicht nur auf neue Anlagen beschränkt. Die Radartechnologie lässt sich problemlos in bestehenden OKO-aquaclean Flotationsanlagen und Emulsionsspaltanlagen integrieren. So können Unternehmen ihre älteren Systeme einfach auf den neuesten Stand der Technik bringen und von den Vorteilen der Radarmessung profitieren. Dies erhöht die Effizienz und sorgt für eine zuverlässige Füllstandskontrolle in der Abwasserbehandlung, unabhängig von der Größe der Behälter.

Die Zukunft der Füllstandmessung in Abwasseranlagen

Mit der berührungslosen Füllstandmessung in Abwasseranlagen bieten wir eine moderne, effiziente und kostensparende Lösung für die präzise Messung von Abwasserbehältern. Dank der neuen Radarmesssonden ist diese Technologie nun auch für kleinere Volumina einsetzbar, was sie zu einer flexiblen Lösung für die gesamte Abwasserbehandlung macht. Der Verzicht auf Reinigungsmaßnahmen und die hohe Messgenauigkeit machen die Technologie zu einer nachhaltigen Wahl für Unternehmen, die ihre Abwasserbehandlung optimieren möchten.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:

Telefon: +49 (0)5152 524410
E-Mail: sales@oko-tech.de

Kommen wir miteinander ins Gespräch:

OKO-tech GmbH & Co. KG
Obernhagen 2
31840 Hess. Oldendorf
Deutschland

Tel.: (+49) 0 51 52 / 52 44 10
Fax: (+49) 0 51 52 / 52 44 27

E-Mail: contact@oko-tech.de

Sie finden uns auch auf …

WIKI
Service
nach oben