Pilotphase zur Aufbereitung von Deponiesickerwasser erfolgreich abgeschlossen

Pilotphase zur Deponiesickerwasser Aufbereitung erfolgreich abgeschlossen

Die Deponiesickerwasser Aufbereitung ist ein entscheidender Schritt, um die Umwelt zu schützen und Schadstoffe zu reduzieren. Für die chemisch-physikalische Aufbereitung des Sickerwassers einer Deponie in Österreich hat OKO-tech ein alternatives Verfahren zur Fällung/Flockung mittels Eisensalzen und Kalkmilch entwickelt. Dieses Verfahren hat sich als äußerst effizient erwiesen und zeigt vielversprechende Ergebnisse für eine nachhaltige Abwasserbehandlung.

Details zum Verfahren der Deponiesickerwasser Aufbereitung

Im Rahmen eines mehrwöchigen Pilotversuchs mit einer Flotationsanlage OKO-aquaclean 500 E (Durchsatz: 1 m³/h) wurde dieses alternative Verfahren in der Praxis verifiziert. Mit dem Einsatz von spezifischen anorganischen und organischen Polymeren konnte eine sichere Senkung des CSB-Gehalts des Deponiesickerwassers von durchschnittlich 3500 mg/l auf <400 mg/l im praktischen Dauerbetrieb realisiert werden. Diese Reduktion verbessert die Abwasserqualität und trägt erheblich zur Entlastung der Umwelt bei.

Reduktion der Schlammmenge und gesteigerte Effizienz

Ein großer Vorteil des neuen Verfahrens ist die signifikante Reduktion der Schlammmenge. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren, die Eisensalze und Kalk verwenden, senkte OKO-tech die produzierte Schlammmenge um mehr als 80 %. Dies reduziert nicht nur die Entsorgungskosten, sondern erhöht auch die Gesamteffizienz des Prozesses. Dadurch erzielt das Unternehmen nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile. Weniger Abfall bedeutet auch eine geringere Belastung für die Umwelt.

Nächste Schritte in der Deponiesickerwasser Aufbereitung

Auf Basis der gewonnenen Daten erfolgen aktuell die Detailplanung sowie die Bearbeitung des Antrags für den Bau der Abwasserbehandlungsanlage. Sobald die Genehmigung vorliegt, wird der Bau auf industriellem Maßstab beginnen. Diese Schritte markieren einen weiteren bedeutenden Fortschritt in der umweltfreundlichen Behandlung von Deponiesickerwasser.

Zukunftsperspektiven und umweltfreundliche Lösungen

OKO-tech hat das Ziel, kontinuierlich fortschrittlichere und nachhaltigere Lösungen für die Abwasseraufbereitung zu entwickeln. Die Technologie der OKO-aquaclean könnte in naher Zukunft eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Deponiesickerwasser spielen. Darüber hinaus tragen die innovativen Verfahren dazu bei, ökologische Standards zu verbessern und gleichzeitig Kosten in der Abwasserbehandlung zu senken. So leistet OKO-tech einen Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung und zur Ressourcenschonung.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen

Möchten Sie mehr über die Deponiesickerwasser Aufbereitung erfahren und wissen, wie dieses Verfahren auch Ihnen helfen kann? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung:

Telefon +49 (0)5152 524410
E-Mail: sales@oko-tech.de

Kommen wir miteinander ins Gespräch:

OKO-tech GmbH & Co. KG
Obernhagen 2
31840 Hess. Oldendorf
Deutschland

Tel.: (+49) 0 51 52 / 52 44 10
Fax: (+49) 0 51 52 / 52 44 27

E-Mail: contact@oko-tech.de

Sie finden uns auch auf …

WIKI
Service
nach oben