Grob- und Störstoffabtrennung leichtgemacht – das neue Rotationssieb OKO-RoSi II

Rotationssieb Grob- und Störstoffabtrennung für CP-Anlagen

Die Rotationssieb Grob- und Störstoffabtrennung ist eine effiziente Lösung für die Entfernung von Grob- und Störstoffen in chemisch-physikalischen Behandlungsanlagen (CP-Anlagen). Seit vielen Jahren wird das Rotationssieb OKO-RoSi in chemisch-physikalischen Behandlungsanlagen in Europa zur Grob- und Störstoffabtrennung erfolgreich eingesetzt. Vollständige Kapselung zur Vermeidung von Emissionen, automatische Detektion von freien Ölphasen und optionale Neutralisation schon direkt bei der Grobstoffabtrennung zeichnen das in der Praxis bewährte Rotationssieb aus. Der Störstoffaustrag erfolgt hier bauartbedingt diskontinuierlich.

Neues Rotationssieb OKO-RoSi II – Verbesserte Funktionalität und Effizienz

Basierend auf den Wünschen und Rückmeldungen unserer Kunden haben wir das Rotationssieb OKO-RoSi weiterentwickelt. Das neue Modell, das OKO-RoSi II, bietet nun eine kontinuierliche Abtrennung der Grobstoffe, was die Betriebseffizienz erheblich steigert. Diese kontinuierliche Grob- und Störstoffabtrennung macht das Gerät besonders geeignet für den kontinuierlichen Betrieb in großen CP-Anlagen. Wie das Vorgängermodell ist auch das OKO-RoSi II vollständig gekapselt, um Emissionen zu vermeiden und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Die Vorteile des Rotationssiebs OKO-RoSi II im Detail

Ein wesentlicher Vorteil des neuen Rotationssiebs OKO-RoSi II ist die hohe Flexibilität in der Handhabung von Volumenströmen. Mit einer maximalen Durchflussrate von bis zu 60 m³/h ist es in der Lage, auch größere Mengen an Grob- und Störstoffen effizient zu entfernen. Die Siebtrommeln sind in verschiedenen Siebweiten von 10 bis 3 mm erhältlich, sodass sie an verschiedene Anforderungen der CP-Anlage angepasst werden können. Die bewährte automatische Detektion von freien Ölphasen sowie die Neutralisation der abgetrennten Stoffe bieten zusätzliche Flexibilität und Funktionalität.

Einsatzmöglichkeiten in der Praxis

Das neue Rotationssieb OKO-RoSi II wird bereits erfolgreich in verschiedenen CP-Anlagen eingesetzt, darunter auch bei führenden europäischen Umweltdienstleistern, die ihre Anlagen zur Grob- und Störstoffabtrennung auf die neueste Technologie aufgerüstet haben. Durch die kontinuierliche Entladung von Grobstoffen und die hohe Anpassungsfähigkeit hat das OKO-RoSi II das Potenzial, die Leistung der CP-Anlagen signifikant zu verbessern und die Betriebskosten zu senken.

Fazit – Optimierte Grob- und Störstoffabtrennung für Ihre CP-Anlage

Die Rotationssieb Grob- und Störstoffabtrennung ist eine essenzielle Technologie für moderne CP-Anlagen. Mit dem neuen Rotationssieb OKO-RoSi II profitieren Unternehmen von einer noch effizienteren und kontinuierlicheren Abtrennung von Grob- und Störstoffen. Wenn auch Sie Ihre CP-Anlage auf den neuesten Stand bringen möchten, steht Ihnen das erfahrene Team von OKO-Tech jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über das Rotationssieb OKO-RoSi und seine Vorteile zu erfahren.

Kontaktieren Sie uns: Telefon: +49 (0)5152 524410
E-Mail: sales@oko-tech.de

Kommen wir miteinander ins Gespräch:

OKO-tech GmbH & Co. KG
Obernhagen 2
31840 Hess. Oldendorf
Deutschland

Tel.: (+49) 0 51 52 / 52 44 10
Fax: (+49) 0 51 52 / 52 44 27

E-Mail: contact@oko-tech.de

Sie finden uns auch auf …

WIKI
Service
nach oben